Der Ausbau der Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern nimmt Fahrt auf
Zur Jahresbilanz des Windkraftausbaus in Mecklenburg-Vorpommern, die Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus heute vorgelegt hat, erklärt der energie- und umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion, Daniel Seiffert:
„Unser Land zeigt im Jahr 2024 beeindruckende Fortschritte im Bereich der Windkraft-Nutzung. Das sind gute Nachrichten, denn um den Klimawandel zu bewältigen und unabhängiger von Energieimporten zu werden, brauchen wir mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien.
Die Bündelung der erforderlichen Genehmigungsverfahren und die Verlagerung der Zuständigkeit auf die Ebene der vier Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt zeitigen offenbar Früchte. So können die Verfahren rascher und effizienter bewältigt werden. Das war ein enorm wichtiger Schritt, den Aufwärtstrend bei der Windenergie auf einen Weg zu bringen, den wir konsequent weitergehen müssen.
Jetzt gilt es, den nach wie vor bestehenden Antragsstau bei den Genehmigungsverfahren so rasch wie möglich aufzulösen, aber auch andere Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen u. a. der zügigere Netzausbau zum Anschluss der Erneuerbaren, der Auf- und Ausbau von Speicherinfrastruktur sowie der beschleunigte Ausbau bei Photovoltaik und Erdwärme.“