Gäste von morgen sichern – Kinder- und Jugendtourismus aus der Krise bringen
Zum heutigen Expertengespräch des Wirtschaftsausschusses zum Kinder- und Jugendtourismus in MV erklärt der Abgeordnete, Daniel Seiffert:
„Es hat in den letzten Jahren ein regelrechter Aderlass im Kinder- und Jugendtourismus stattgefunden. Über 100.000 weniger Übernachtungen, knapp 20 Übernachtungsstätten sind verloren gegangen. Das ist die Quittung für das Jahrzehntelange Ignorieren der Probleme des Segmentes.
Die Expert:innen haben einen klaren Fokus darauf gesetzt, dass die Dienstreisekosten für die Lehrkräfte gesichert werden müssen. Ansonsten werden Klassenfahrten nicht durchgeführt werden können. Darüber hinaus wurde deutlich, dass die Unterstützung von einkommensschwachen Familien bei Klassenfahrten und bei außerschulischen Fahrten besser werden muss. Bei Klassenfahrten geht es darum, die Eltern besser zu informieren, um Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abzurufen. Bei außerschulischen Fahrten muss über die Höhe der Förderung verhandelt werden. Während der Förderungssatz pro Nacht bei 10 Euro liegt, sind die Preise für Übernachtungen auf oft mehr als 50 Euro gestiegen. Die Lücke zwischen den finanziellen Möglichkeiten der Familien und den Preisen, die die Kinder- und Jugendübernachtungsstätten aufrufen müssen, ist viel zu groß. Hier gilt es nachzusteuern. Gleiches gilt im Übrigen bei der Wiedereinführung von Investitionshilfen für gemeinnützige Kinder- und Jugendübernachtungsstätten.
Angesichts der angespannten Haushaltslage werden intensive Diskussionen notwendig sein. Klar ist für mich aber, dass MV es sich nicht leisten kann, weitere Einrichtungen zu verlieren und das Kinder in Größenordnungen vom Reisen ausgeschlossen werden.“